Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Als „Datenpanne“ wird umgangssprachlich die Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten bezeichnet. Diese Fälle bedürfen besonderer Aufmerksamkeit und sehr sorgfältiger Bearbeitung.
Die moderne Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist geprägt durch Bilder. Das gilt auch für die interne Kommunikation. Und je nach Medium, insbesondere aber bei sozialen Medien (Social Media), gibt es Besonderheiten zu beachten.
Praktisch alle Organisationen lagern Datenverarbeitung hinsichtlich personenbezogener Daten an Dritte aus. Teilweise ist ihnen das nicht bewusst, und oft werden unnötig viele Datenübermittlungen zu Auftragsverarbeitungen erklärt.
Von zentraler Bedeutung für den Schutz personenbezogener Daten ist die sichere Aufbewahrung dieser Daten. Das gilt für die Lagerung von papierhaften Daten als auch für die Speicherung von Daten auf Datenträgern, eigenen Server und in der Cloud.
Update vom 30.03.2020
DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DEN DATENSCHUTZ UND DIE INFORMATIONSFREIHEIT hat häufig gestellte Fragen („FAQs“) zum ThemaCorona veröffentlicht.
Verena Holtz (Der Paritätische Gesamtverband)
Die Corona Pandemie stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor eine Vielzahl an Fragen. Hierbei geht es insbesondere auch um den Umgang mit Gesundheitsdaten durch den Arbeitgeber.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Mit ihr treten eine Vielzahl neuer Bestimmungen zum Datenschutz in Kraft, die direkte Auswirkungen auf Anbieter von Leistungen im Sozialwesen haben.