Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der Liga-Unterausschuss Psychiatrie führt auch 2025 seine Online-Fortbildungsreihe zu psychiatrischen Krankheitsbildern fort. Geplant sind Fortbildungen zu den Themen Schizophrenie und Psychose, Angst- und Zwangsstörungen, Was steckt hinter der...
In der Liga-Fortbildungsreihe "Krankheitsbilder - Die häufigsten psychischen Erkrankungen und der Umgang mit den Betroffenen" gibt es neue Termine für vier Onlinevorträge zu Krankheitsbild, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Borderline...
Die Verhandlungen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen bzw. den weiteren beteiligten Krankenkassen für die Vergütungsvereinbarungen Soziotherapie sind abgeschlossen. Folgendes...
Die „Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP)“ sieht die bisherigen vielfältigen Bemühungen, den forensisch psychiatrischen Maßregelvollzug zu reformieren, als gescheitert an. Unter anderem fordert die DGSP, dass Menschen in Haft und...
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg dokumentiert seit Jahrzehnten die Arbeit der Sozialpsychiatrischen Dienste in einer freiwilligen Dokumentation. In der neuen Verwaltungsvorschrift für die Sozialpsychiatrischen Diensten ist...
Stuttgart 08.10.2021 Jedes vierte Kind in Deutschland lebt in einer Familie mit einem psychisch kranken Elternteil. Diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko, selbst einmal psychisch zu erkranken. Der PARITÄTISCHE fordert zum Welttag der seelischen...
Stuttgart/Heilbronn Pro Tag besuchen in Baden-Württemberg 1.981 Menschen mit einer psychischen Erkrankung eine Tagesstätte in der Gemeindepsychiatrie (Stand 2018). Betroffene erhalten hier eine Tagesstruktur und die Möglichkeit soziale Kontakte zu...
Die Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wurde veröffentlicht. Der Beschluss des G-BA soll ab 01.01.2020 und dann zum 30.09.2021 und bzw. zum 01.01.2025 wieder angepasst werden...