Schlagwortübersicht Instagram
Einfache Seite
| Einfache Seite
Matida, 23 Jahre alt, besuchte 2018 den Integrationskurs bei InFö e.V. in Tübingen. Sie ist eine von vielen Migrant*innen, die jährlich die Kurse besuchen. Heute macht sie eine Ausbildung als…
| Einfache Seite
In der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Heidelberg angekommen, atmet Fatima O. erleichtert auf. Vor rund zwei Jahren hat sie ihr Heimatland Nigeria verlassen – auf der Flucht vor einer Zwangsehe. Sie…
| Einfache Seite
Für die Soziale Arbeit mit Geflüchteten, die im Rahmen des Integrationsmanagements zum Teil schon vorgegebene messbare Ziele erheben muss, gilt dies gleichermaßen. Es genügt nicht, einseitig…
| Einfache Seite
Ob salonfähig oder nicht, ob in „guter“ oder „böser“ Absicht, verfolgen all diese Begriffe das Ziel
die Gruppe der Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte erfassbar bzw. kategorisierbar zu…
| Einfache Seite
Der Paritätische Regionalverbund Südbaden und das Selbsthilfebüro Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald starten im Rahmen der Inklusionswoche um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von…
| Einfache Seite
Der Paritätische Baden-Württemberg präsentiert in dieser Online-Vortragsreihe Impulse zur Mittagspause. Unterschiedlichste Gäste werden mit diversen Themen Denkanstöße liefern. Es geht um…
Pressemitteilung
| Pressemitteilung
Stuttgart/Rottweil 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der…
| Pressemitteilung
Stuttgart/Rottweil 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der…
| Pressemitteilung
Mannheim/Stuttgart 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der…
| Pressemitteilung
Stuttgart 22.01.2021 Zum „Internationalen Tag der Bildung“ (24.01.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg angesichts der Verlängerung des Lockdowns und der Schulschließungen…