Wir integrieren Menschen ins gesellschaftliche Leben! Machst du mit?
Was uns antreibt? Innovative Konzepte für die Versorgung unserer Klient*innen zu entwickeln. Dafür kooperieren wir mit anderen freien Trägern der Wohlfahrtspflege, dem Zentrum für Psychiatrie Reichenau und fördern Menschen in Hospitationen, Freiwilligendiensten und Praktika.
Wie uns all das gelingt? Mit einem freundlichen, aufgeschlossenen Arbeitsklima, in dem wir – und gerne bald du – uns gegenseitig unterstützen und fachlich immer auf dem neuesten Stand bleiben. Bereichere uns als
Sozialpsychiatrische Mitarbeiter im ambulant betreuten Wohnen- Alltagsbegleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit (80%)
Das ABW versteht sich als begleitende professionelle Hilfe für psychisch kranke Erwachsene. Die Intensität der Hilfestellung sowie die konkreten Inhalte orientieren sich am individuellen Bedarf. Hierbei soll so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig Betreuung angeboten werden. Es werden Menschen aufgenommen, die einem Leben in einer weniger oder unbetreuten Wohnform (derzeit) nicht gewachsen sind, sowie Menschen, die dieses Angebot zum Erlernen selbständiger Lebensführung benötigen. Die Betreuung findet in Räumlichkeiten des Hilfsvereins sowie in Privathaushalten statt.
Hier wirst du gebraucht
- Du bist die ebenso einfühlsame wie kompetente Ansprechperson für die alltagspraktische Hilfe unsere Bewohner*innen und trägst zu einer sinnvollen Tagesstruktur bei.
- Zu diesem Zweck gestaltest du Arbeits- und Beschäftigungsangebote, die mit den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der jeweiligen Personen harmonieren.
- Indem du Klient*innen bei ihrer Interessenvertretung gegenüber Behörden und Institutionen unterstützt, befähigst du sie maßgeblich zu mehr Selbstständigkeit und Stabilität.
- Ob Ausflüge in die Natur, Einkaufsgänge oder Museumsbesuche: Auch deine Ideen zur Freizeitgestaltung und Teilnahme am öffentlichen Leben können sich sehen lassen.
- Kurzum: Du schützt die Würde und Interessen unserer Bewohner*innen vor Beeinträchtigungen und förderst ihre Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung.
Über diese Qualifikationen freuen wir uns
- ein (Bachelor-)Studium in Sozialer Arbeit oder eine ähnliche Qualifikation
- Abgeschlossene Ausbildung zum /zur Ergotherapeut*in, Sozialarbeiter/in,
Sozialpädagoge/-pädagogin
- Erfahrung in der Alltagsbegleitung oder (Ferien-)Betreuung von Menschen mit körperlicher/seelischer Beeinträchtigung oder mit Suchterkrankung
- Einen Führerschein der Klasse B
- Du hast Freude an Teamarbeit und bist auch in arbeitsintensiven Phasen zuverlässig.
So unterstützen wir dich
- Tarifbezahlung nach AVB des paritätischen Wohlfahrtverbandes (DPWV)
- Jährliche Sonderzahlung
- Arbeitszeit in Vollzeit 38,5 Stunden/Woche, in Teilzeit (80 %) 30,8 Stunden
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Interessante Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote
- Platz für Kreativität und Ausgestaltungsmöglichkeiten

Hilfsverein für seelische Gesundheit e.V.
Höllstr.17
78315 Radolfzell