
Präsenzveranstaltung zum Thema „Zur gesellschaftlichen Verantwortung für den Schutz vor (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder & Jugendliche“.
„Mit 4.918 Fällen von Misshandlungen Schutzbefohlener wurde eine Zunahme um 10 % im Vergleich zum Vorjahr registriert. Kindesmissbrauch ist um 6,8 % auf über 14.500 Fälle gestiegen“ (Pressemitteilung vom 26.05.2021 zur Vorstellung der Zahlen kindlicher Gewaltopfer, Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2020). Eine Folge der Corona-Pandemie?
Der Regionalverbund Schwarzwald-Baar Heuberg bietet am 21.07.2022 um 13:30 Uhr in der Stadthalle Rottweil, zusammen mit Frau Prof. Dr. Anja Teubert (Professorin an der DHBW in Villingen-Schwenningen), eine Präsenzveranstaltung an zum Thema „Zur gesellschaftlichen Verantwortung für den Schutz vor (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder & Jugendliche“.
Ziel der Veranstaltung ist, ein Bewusstsein für den Nährboden für Gewalt zu schaffen. Mit Informationen zu aktuellen Bemühungen der Bundespolitik und der Vorstellung von Ergebnissen zu zwei Sozialraumanalysen wird die Referentin versuchen, einen Anstoß für die Selbstreflektion zu geben. Frau Prof. Dr. Anja Teubert forscht u. a. zu Schutzkonzepten vor sexualisierter Gewalt und ist Mitglied der AG Schutz des Nationalen Rates zum Schutz vor sexuellem Missbrauch gegen Kinder und Jugendliche.
PROGRAMM
13:30 Uhr Begrüßung Tamer Öteles, Regionalverbundsprecher
13:40 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Anja Teubert "Zur gesellschaftlichen Verantwortung für den Schutz vor (sexualisierter) Gewalt gegen Kinder & Jugendliche"
Anschließend Podiumsdiskussion mit der Referentin, Madeleine Lehmann (Abteilungsleiterin Schulen und Kindergärten, Stadt Rottweil), Martina Huck (Vorstand, Landeskoordinierung der spezialisierten Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend in Baden-Württemberg) und Renate Weiler (Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V., Rottweil)
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für Rückfragen steht Ihnen Cornelia Graf (Leitung der Regionalgeschäftsstelle Schwarzwald-Baar-Heuberg) telefonisch 0741 94258 333 oder per E-Mail graf@paritaet-bw.de gerne zur Verfügung.
Stadionstraße 40
78628 Rottweil
Deutschland