Das Reiterfest für Radio Rio sammelt Spendengelder für Radio Rio, dem Klinik Radio des Kinderkrankenhauses in Stuttgart, ein Gemeinschaftsprojekt von Hitradio Antenne 1 und dem Paritätischen Baden-Württemberg.
WO? Auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Göppingenexternal link, opens in a new tab, Manfred-Wörner-Straße 22, 73037 Göppingen


Die Moderatoren
Die Reiter*innen und die Pferde
Alle Reiter*innen und Pferde nehmen ohne Honorar am Showprogramm teil. Die Pferde werden sicherlich mit Leckerlis entlohnt.
Das vorgesehene Programm lässt allen Pferdeliebhaber*innen - groß und klein - die Herzen höher schlagen.
Lena Schnizler mit Aragon
Lena Schnizler macht mit dem 15 jährigen Haflingerwallach Aragon viel Freiheitsdressur und Zirzensik. Sie hat ihn vor 12 Jahren roh gekauft und selbst ausgebildet.
Irgendwann kam ihr die Idee, die Australian Shepard Hündin Cora mit zu integrieren. Als besonderes Highlight reitet Cora auf Aragon.
Mittlerweile gibt Lena Kurse in Freiheitsdressur und Zirzensik und ist mit Pferd und Hund auf Pferdemärkten und Messen unterwegs. So war sie schon bei den Showcups der Equitana Mannheim und Essen dabei sowie im Showprogramm der Pferd International in München. Sie war auch schon im vergangenen Jahr beim Reiterfest dabei.
Zoey-Lynn Schnizler
Zoey-Lynn Schnizler ist gerade mal 12 Jahre alt und die Tochter von Lena Schnizler. Zusammen mit Aragon haben sie 2021 am Showcup der Equitana Open Air in Mannheim teilgenommen und den 2. Platz belegt. Schon im vergangenen Jahr hatte sie mit Lena und Aragon einen Auftritt beim Reiterfest. Dieses Jahr möchte sie zum ersten Mal alleine mit Aragon auftreten. Sie wird eine spielerische Freiheitsdressur mit Zirzensik zeigen.
Sven Genkinger - Kutschfahrer
Sven Genkinger mit Sunny Boy und Wintertraum vom Lattenberg. Sven ist schon seit vielen Jahren im Fahrsport national unterwegs. Er wurde 2021 Württembergischer Meister und hat mehrere Platzierungen bis Klasse S. Sunny Boy und Wintertraum wurden von ihm selbst ausgebildet. Das Gespann ist in Pfalzgrafenweiler zu Hause, wo Sven seine Pferde trainiert.
Dancinghorses - tanzende Pferde
Entstanden aus dem Wunsch eines kleinen Mädchens einmal frei mit ihrem Pferd über eine Wiese zu galoppieren, können sich mittlerweile schon über 200k Follower auf Instagram für dieses Team begeistern. In ganz Deutschland sind sie unterwegs und begeistern das Publikum auf Veranstaltungen wie der EQUITANA, der Pferd International, der Cavallo Academy, dem Mustang Makeover, u.v.m.
Das ist Emilia Schlotterbeck und ihre Pferde: Darunter drei Spanier, ein Dressurpferd und ein kleines Minishetty - alle bildet sie selbst aus. Erst 23 Jahre jung hat Emilia bereits viel ausprobiert und ist in unterschiedlichen Disziplinen der Reiterei vertreten: ob Dressur, Working Equitation, Ungarische Post oder Freiarbeit, für sie zählt vor allem eins: Fairness, Respekt und Liebe im Umgang mit den Pferden. Sie sollen Spaß haben an der gemeinsamen Arbeit - am gemeinsamen Tanz.
Jessica Kraus
Jessica Kraus auf dem 12-jährigen Hannoveraner Belisar. Belisar ist ausgebildet nach der klassischen Reitkunst bis zu Lektionen der Hohen Schule. Seit einem knappen Jahr nun auch geritten im Damensattel. Jessica Kraus trägt das moderne Damensattelhabit, bestehend aus Reitschürze, Weste, Bluse mit Plastron oder Krawatte, Jacket, Handschuhe und Reitkappe oder bei Schaubildern auch Zylinder.
Bianca Müller
Bianca Müller wird zusammen mit ihrer Stute Daisy die Ehrengäste in die Halle fahren. Daisy ist ein Freiberger, 17 Jahre alt. Freiberger kommen aus der Schweiz und sind die leichteste Kaltblutrasse. Daisy wird geritten und gefahren. Bianca und Daisy sind zusammen im Fahrsport erfolgreich in Klasse A und M. Beim Fahren gibt es 3 Disziplinen: Dressur, Hindernisfahren und Gelände.
Dr. Christina Lenz mit Daylight
Dr. Cristina Lenz auf Daylight, einem 13-jährigen aus Belgien stammenden Wallach. Beide sind erst seit rund einem Jahr ein Team, sowohl als Pikeur in der Equipage des SvB als auch im Damensattel.
Auf dem Bild trägt Cristina Lenz ein Kostüm, nachempfunden nach dem bekannten Gemälde von Carl Piloty, das die junge Kaiserin Elisabeth von Österreich, bekannt als Sisi vor Schloss Possenhofen am Starnberger See zeigt.
Sandra Feyka
Sandra Feyka präsentiert die spanische Reitkunst mit ihrem 16-jährigen Wallach Cefiro. Sie sind schon mehrmals auf der Animal Messe in Stuttgart gewesen und haben schon Auftritte in Schwäbisch Gmünd beim Tag des Pferdes gehabt. Aktuell reiten sie im Dressursport bis Klasse M und haben schon erfolgreich am Barockcup Süd-West teilgenommen.
Ritter der schwarzen Lanze
Aus allen Ecken des Königreichs kommen sie hervor, die Ritter, welche sich zu einer Allianz zusammengeschlossen haben, die sich „Ritter der schwarzen Lanze“ nennt. Die Ritter der schwarzen Lanze sind eine Interessengemeinschaft, die sich aus 25 bis 30 Personen zusammensetzt. Ihre Liebe zum Mittelalter zeigen sie in aktionsreichen Ritterturnieren und zauberhaften berittenen Feuershows, wobei sie nicht nur Kinderaugen zum Staunen und Strahlen bringen.
Polizeireiterstaffel
Unsere operativen Kräfte stehen dafür rund um die Uhr zur Verfügung. Unter anderem auch die Bereitschaftspolizeidirektionen Bruchsal und Göppingen mit ihren Polizeireiterstaffeln in Mannheim und Ostfildern-Kemnat.
Die Polizeireiterstaffeln
- … sind mit ihren Pferden beweglich, geländegängig, dynamisch und ausdauernd
- … sind Sympathieträger und wirken deeskalierend
- … haben den Überblick und sind auch auf größere Distanz gut erkennbar
Kernkompetenzen:
- Präventionseinsätze an Brennpunkten
- Einsatz bei Veranstaltungen mit größeren Menschenansammlungen
- Natur-, Umwelt- und Gewässerschutzstreifen
- Such- und Fahndungsmaßnahmen
- Begleitung und Überwachung von Festumzügen
Jörg Widmaier - Springreiten
Jörg Widmaier ist Pferdewirtschaftsmeister Träger des Goldenen Reitabzeichens und kann etliche Siege von Jungpferdeprüfungen bis in die Schwere Klasse nachweisen. Hierbei steht bei ihm das pferdegerechte Arbeiten an erster Stelle. Vor allem aber die Arbeit und das Heranführen und Fördern seiner Reitschüler im Springsport liegt ihm sehr am Herzen.
Zu seinem Team gehören Tim Wagner, der seit Jahren hinter Jörg Widmaier steht und von zu Hause oft die Stellung hält, sowie seine derzeitige Auszubildende Francesca Garau, selbst bis zur mittelschweren Klasse bereits erfolgreich und eine seiner Musterschülerinnen, Madita Pfefferkorn, die im Springen sowie in der Vielseitigkeit seit Jahren sehr erfolgreich ist.
Working Equitation
XTREME equestrian : Der Name ist Programm! Das Showteam kombiniert Elemente aus diversen Disziplinen in einem Showbild für die ganze Familie. Ob aktionsreiche Elemente der Working Equitation, Kutschfahren, Zirzensik, Liberty oder Auszüge aus der hohen Schuldressur - es ist für jeden etwas dabei!
Das Familienshowteam aus Franken betreibt einen kleinen Privatstall am eigenen Haus. Neben der Showreiterei sind die Zucht und Vermittlung von Shire Horses und Miniature Cobs dort angesiedelt.
Voltigieren - Tanz auf dem Pferd
Es werden turnerische akrobatische Übungen auf dem Pferd ausgeführt. Wichtig ist die Harmonie miteinander und mit dem wichtigsten Teampartner Pferd.
Das Perd Fönix, Luisa Widler (13), Emily Brandner (14) und die Longenführerin Edeltraud Bader gehören zum Voltigierverein VRV Allgäu-Illertal. Die beiden Mädels voltigieren etwa seid fünf Jahren. Sie zeigen in ihrer ersten Vorführung Einzelküren mit Luisa und Emily. Entscheidend für eine gute Vorführung ist, dass es leicht aussieht. Dafür benötigen die Mädchen ein gutes Körpergefühl, Kraft, Spannung, Ausdruck, Eleganz...
In der zweiten Vorführung zeigen Emily und Luisa ihr Junior-Doppel. Sie starten seit letztem Jahr in dieser Kategorie in Wettbewerben und sind hier amtierende bayerische Vizemeister. Junior-Doppel kann man nur im Alter von 12- 18 Jahren starten. Doppel bedeutet, man turnt während der gesamten Vorführung zu zweit auf dem galoppierenden Pferd. Das aktuelle Motto ist "Mickey Mouse": Im Prüfungszirkel versetzen sie sich in die Figuren Minney und Mickey Mouse und erwecken sie zum Leben. Handbewegungungen, Gesichtsausdrücke usw. sind dem Thema angepasst.
Ponyhof Müller
Der Ponyhof Müller bietet seit über 30 Jahren neben Reitunterricht für Kinder, vom Shetlandpony bis Haflingergröße. Sogar Kutschenfahrunterricht und Showauftritte verschiedenster Art kann man buchen. Sie präsentieren Gespanne mit dem Römerwagen, Quadriga-Anspannungen, Sulky-Fahrquadrillen, Formel I Showefekte, Reiter-Quadrillen mit Kindern oder geführte Formationen. Sie waren z.B. im Rahmenprogramm bei den Marbacher Paraden, in Schutterwald, bei German Masters, in Balve, in Aachen bei Pferd & Sinfonie, bei den Amadeus Indoors in Salzburg sehen. Die Pferde eignen sich auch für Hochzeitskutschen oder bei Umzügen. Der Ponyhof Müller ist ein Familienbetrieb in der 2. Generation und sieht sich als die Grundschule, für den Einstieg in den Pferdesport.
Bald ist es soweit:
Schade, das Reiterfest ist schon wieder vorbei. Vielleicht sehen wir uns in 2024?
Eintrittskarten
Darüber decken wir evtl. anfallende Unkosten für das Fest, aber der Großteil des Eintritts geht als Spende an Radio Rio, das Klinikradio des Olgahospitals in Stuttgart.external link, opens in a new tab