Informationen für Journalisten und Medienvertreter. Das Presseportal des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg bietet Journalist*innen und Medienvertreter*innen aktuelle Pressemitteilungen, Statements und Positionen, Pressefotos und das Pressearchiv.
Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende PARITÄTISCHER Baden-Württemberg
Ansprechperson
Hina Marquart

Hina
Marquart
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Externe Kommunikation
0711 2155207
Schlagworte zum Thema
Pressemitteilungsübersicht

Pressemitteilung zur Informationskampagne „HartzFacts“
- Leben mit Hartz IV: PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert armutsfeste Grundsicherung

Moria: Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert Sofort-Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete
- Stuttgart Anlässlich der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für die sofortige Aufnahme von Geflüchteten in Baden-Württemberg einzusetzen.

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg startet Projekt zur Unterstützung von Vereinen
- Stuttgart In Baden-Württemberg gibt es 84.000 Vereine, Tendenz steigend. Insgesamt engagieren sich in Baden-Württemberg laut dem aktuellen Freiwilligensurvey (2016) 48,2 Prozent der Menschen freiwillig.

Corona: Einmal-Handschuhe drohen zur neuen Mangelware in der Altenpflegezu werden
- Lörrach/Stuttgart 18.08.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg hat von der BASF eine Spende von 1,3 Millionen Mund-Nasen-Schutz-Masken erhalten.

BASF-Großspende an PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg 1,3 Millionen Schutzmasken für soziale Einrichtungen
- Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg hat von der BASF eine Spende von 1,3 Millionen Mund-Nasen-Schutz-Masken erhalten.

Corona-Pandemie: PARITÄTISCHER BW fordert, junge Menschen mehr in den Blick zu nehmen
- Stuttgart 11.08.2020 Junge Menschen fühlen sich in der Corona-Pandemie von der Politik nicht ernst genommen und nur auf ihr Schüler*innen-Dasein reduziert.

Leben mit Hartz IV: PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert armutsfeste Grundsicherung
- Freiburg/Stuttgart 16.07.2020 Hartz IV ist nicht einfach nur ein Volksbegriff für eine staatliche Leistung. Es ist Stigma, ist Meinung und geprägt von Vorurteilen gegenüber Hartz IV Beziehenden.

PARITÄTISCHER und ASB fordern bessere und einheitliche Bezahlung in Pflegeberufen
- Junge Menschen finden den Pflegeberuf durchaus interessant. Vorbehalte gibt es bei der Bezahlung und den Aufstiegschancen.

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert armutsfeste Grundsicherung
- Berlin/Stuttgart 07.07.2020 Mit Großplakaten, die für die nächsten zehn Tage bundesweit an S- und U-Bahnhöfen aushängen, starten Sanktionsfrei e.V.