Informationen für Journalisten und Medienvertreter. Das Presseportal des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg bietet Journalist*innen und Medienvertreter*innen aktuelle Pressemitteilungen, Statements und Positionen, Pressefotos und das Pressearchiv.
Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende PARITÄTISCHER Baden-Württemberg
Ansprechperson
Hina Marquart

Hina
Marquart
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Externe Kommunikation
0711 2155207
Schlagworte zum Thema
Pressemitteilungsübersicht

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert Kinder mit besonderem Förderbedarf vorrangig zu berücksichtigen
- Stuttgart 07.05.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung von Kultusministerin Susanne Eisenmann, ab 18. Mai den eingeschränkten Regelbetrieb in Kitas auf bis zu 50 Prozent der Kinder wieder aufzunehmen.

Kinder mit Behinderung und ihre Eltern sind besonders belastet - Individuelle Hilfen sind erforderlich
- Stuttgart/Karlsruhe 05.05.2020 Eltern mit einem Kind mit Behinderung sind in Corona-Zeiten in besonderer Weise belastet: Zu Homeoffice und Homeschooling kommt ein zusätzlicher Betreuungs- und Förderbedarf.

Bund erarbeitet Konzept zur stufenweisen Schulöffnung: Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert Vorrang für sozial benachteiligte Schüler
- Stuttgart 30.04.2020 Bund und Länder haben heute beschlossen, ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung von Schulen zu entwickeln. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert vom Land, sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler vorrangig…

Preisgekrönte Ergebnisse des ersten Hackathons für die Sozialwirtschaft liegen vor
- Stuttgart, 27.04.2020 Die Corona-Pandemie stellt die soziale Arbeit vor eine unerwartete und große Herausforderungen: „Social Distancing“ und #Stayathome verlangt nach neuen Konzepten und Lösungen bei der Begleitung, Betreuung und…

Maskenpflicht in Baden-Württemberg: Kommunikation für gehörlose Menschen zusätzlich erschwert - Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg fordern zur Solidarität mit gehörlosen Menschen auf
- Stuttgart 27.04.2020 Zum Schutz vor Corona gilt ab heute in Baden-Württemberg die Mundschutzpflicht. Das trifft gehörlose Menschen besonders hart: Das Verdecken von Mund und Nase versteckt das Mundbild und die Mimik der Menschen.

DER PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert die Einführung der Grundrente nicht zu verschieben
- Stuttgart 27.03.2020 „Die gesetzliche Rente darf keine finanzielle Manövriermasse des Sozialstaats sein.

Corona-Soforthilfeprogramm des Landes muss für gesamte Sozialwirtschaft gelten - PARITÄTISCHER Baden-Württemberg warnt vor Wegfall notwendiger Hilfs- und Betreuungsangebote
- Stuttgart 26.03.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt das Corona-Soforthilfeprogramm der Landesregierung auch zur Unterstützung der Sozialwirtschaft.

Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise: Mitarbeitende springen für Beschäftigte von Werkstätten ein
- Überlingen/Konstanz/Weingarten 25.03.2020 Wegen der Corona-Pandemie hat die Landesregierung per Verordnung den Betrieb der Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Baden-Württemberg stark eingeschränkt.

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert Notfallplan zur Betreuung und Versorgung von Menschen mit Behinderung
- „Die Menschen mit Behinderung werden von der Politik als Arbeitnehmer*innen zweiter Klasse behandelt. Sie gehören zur Risikogruppe und brauchen damit unseren besonderen Schutz“, betont Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN Baden-…

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert vom Land ein Soforthilfeprogramm für die Sozialwirtschaft
- Stuttgart 18.03.2019 Anlässlich der Corona-Pandemie gerät die Sozialwirtschaft zunehmend in Not: Die Schließung von Einrichtungen und Diensten, das Einstellen von Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie der Rückgang von neuen Klient*innen bei…