Informationen für Journalisten und Medienvertreter. Das Presseportal des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg bietet Journalist*innen und Medienvertreter*innen aktuelle Pressemitteilungen, Statements und Positionen, Pressefotos und das Pressearchiv.
Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende PARITÄTISCHER Baden-Württemberg
Ansprechperson
Hina Marquart

Hina
Marquart
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Externe Kommunikation
0711 2155207
Schlagworte zum Thema
Pressemitteilungsübersicht

Bei Trennung der Eltern muss bei der Betreuungsregelung das Kindeswohl an erster Stelle stehen
-
Stuttgart 08.Oktober 2019 Für Kinder ist die Trennung der leiblichen Eltern ein kritisches Lebensereignis. Ob und wie Kinder diese Krise bewältigen, hängt wesentlich davon ab, wie die Eltern die künftige Betreuung regeln.

In Baden-Württemberg profitieren nur 12 Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren im Hartz-IV-Bezug von den sogenannten „soziokulturellen Teilhabeleistungen
- Stuttgart/erlin 08.10.2019 Noch immer lebt in Baden-Württemberg jedes fünfte Kind in Armut, das ist ein Skandal, den sich ein reiches Bundesland wie Baden-Württemberg nicht leisten darf.

PARITÄTISCHER fordert landesweite verbindliche Vereinbarung für die Kooperation von Jugendhilfe und Schule beim Ganztagsangebot
- Stuttgart 08.07.2019 Der PARITÄTISCHE begrüßt grundsätzlich den „Qualitätsrahmen Ganztagsschule. Baden-Württemberg“ als eine auf Chancengerechtigkeit ausgerichtete Schulpolitik in Baden-Württemberg.
Pressemitteilung
PARITÄTISCHER fordert für alle jungen Menschen gleiche Chancen in der Lebensphase des Erwachsenwerdens
- Stuttgart 04.07.2019 Während des Erwachsenwerdens ist es für Jugendliche und junge Erwachsene in der Regel wichtig, immer noch auf ihr familiäres und soziales Netzwerk zurückgreifen zu können. Dies ist aber nicht bei allen jungen Menschen der Fall.
Pressemitteilung
PARITÄTISCHER fordert Gleichstellung von freien und öffentlichen Schulen bei der Schulsozialarbeit
- Stuttgart 04.07.2019 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt die Pläne der Landesregierung, die Förderung derSchulsozialarbeit weiter auszubauen. Im Förderzeitraum 2020/2021 sind Landesmittel für zusätzliche Stellen (9,25 Prozent/proJahr)…

ZUMELDUNG zur zweiten Beratung zum Gesetz zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG)
-
Stuttgart 05.06.2019 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt den Gesetzentwurf zur Änderung des Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz, das die Rechte psychisch kranker Menschen stärkt und Zwangsmaßnahmen wie Fixierungen der Patient*innen…

In Baden-Württemberg fehlen Pflegefamilien - PARITÄTISCHER und Ministerium für Soziales und Integration starten landesweite Kampagne für Pflegeeltern
- Stuttgart 25.06.2019 In Baden-Württemberg wird es immer schwieriger, genügend Pflegefamilien zu finden. Pflegeeltern geben Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause, Schutz und Geborgenheit, wenn die leiblichen Eltern zeitweise oder…

Land muss in Pflege investieren - Sozialverbände fordern bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen
- Stuttgart 17.06.2019 Gute Pflege braucht mehr Zeit. Für mehr Zeit braucht es mehr Personal. Und um mehr Personal zu bekommen, müssen bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege geschaffen und Pflegekräfte besser bezahlt werden.