Qualitätszirkel Schutzkonzept - Zweiter Durchlauf startet im Februar 2023

Kinderhand mit Pinsel malend

Zum Auftrag einer jeden Kita gehört es, mit einem Konzept zum Schutz vor Gewalt die Rechte und das Wohl von Kindern zu sichern und zu schützen. Ein Schutzkonzept fasst alle Werte, Haltungen und Maßnahmen zur Prävention von und Intervention bei jeder Form von Gewalt zusammen und beschreibt Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von Kindern. Um ein Schutzkonzept zu entwickeln, dass im Alltag von allen Beteiligten gelebt wird, bedarf es viel Hintergrundwissen und Auseinandersetzung unter anderem mit den Themen Macht und Machtmissbrauch, Beteiligung von Kindern, Handlungsoptionen bei Fehlverhalten und Übergriffen.  

Um die Kita-Leitungen bei der Erstellung eines einrichtungsspezifischen institutionellen Schutzkonzepts zu unterstützen, bietet der PARITÄTISCHE Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg nun einen zweiten Durchlauf der Werkstatt zur Begleitung an.

Ziel des Qualitätszirkels Schutzkonzept ist es, alle Bausteine eines Schutzkonzeptes kennenzulernen und ein passgenaues Schutzkonzept für die eigene Einrichtung zu entwickeln oder weiterzuentwickeln. Themen der Qualitätszirkel-Treffen sind folglich:

  • Einführung Schutzkonzept
  • Risiko- und Potential-Analyse
  • Verhaltenskodex
  • Leitbild
  • Beschwerdemanagement
  • Handlungsleitfäden
  • Personalverantwortung
  • Kinderrechte/Partizipation
  • Prävention

Im Rahmen der Werkstatt-Arbeit gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein und schauen genau hin, an welcher Stelle Sie bei der Schutzkonzeptentwicklung in Ihrer Einrichtung stehen. Die Treffen des Qualitätszirkels dienen dazu, Ressourcen zu erkennen, Probleme, die im Prozess entstehen, zu besprechen, Erfahrungen und gute Praxis auszutauschen und weitere Schritte gemeinsam zu planen.

Aus dem ersten Qualitätszirkel haben wir bereits sehr positive Rückmeldungen erhalten:

„Der Qualitätszirkel Schutzkonzept lohnt sich, da man Orientierung bei der Erstellung bekommt, Rückmeldungen für Erarbeitetes und wertvolle Impulse.“
Christa Weirich, Kita-Leitung der Kindertagesstätte Silberburg, Stuttgart

„Ich würde jederzeit wieder mitmachen, da bei der Erarbeitung eines solchen großen und wichtigen Themas ich persönlich am meisten vom Austausch und den Impulsen der Teilnehmer profitiere. Die Struktur und die Inhalte der Dozentinnen helfen, koordiniert Inhalte des Schutzkonzepts passend zur Kita füllen zu können. Die persönliche Begegnung mit den Teilnehmern ist einfach bereichernd.“
Sabrina Michel, Teamleitung Aufwind Kinderzentrum, Aalen

„Die Fortbildung ist für mich hilfreich, da umfangreiches Material zur eigenen Bearbeitung in der Einrichtung zur Verfügung gestellt und meine Fragen durch kompetente Referenten beantwortet werden. Besonders wertvoll ist auch der Ausstauch mit den anderen Teilnehmer*innen der unterschiedlichen Träger.“
Tabea Fischer, ASB- Kita Wiesenzauber, Ilsfeld

Die Entwicklung des Qualitätszirkel-Konzepts wird gefördert durch die Glücksspirale.

 

Zahlen - Daten - Fakten zum Qualitätszirkel Schutzkonzept

Termine:
01.02.2023 - Präsenz in Stuttgart Vaihingen - 10.00 bis 17.00 Uhr
28.02.2023 - Präsenz in Stuttgart Vaihingen - 10.00 bis 17.00 Uhr
27.03.2023 - Online - 14.30 bis 17.00 Uhr
25.04.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
23.05.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
15.06.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
06.07.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
19.09.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
26.10.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
29.11.2023 - Online - 14.30 bis
17.00 Uhr
06.02.2024 - Präsenz in Stuttgart Vaihingen - 10.00 bis 13.00 Uhr

Kosten:

  • 400 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN Landesverbands Baden-Württemberg sowie des Deutschen Kinderschutzbundes (bitte vermerken Sie bei der Anmeldung Ihre Mitgliedschaft im DKSB im Kommentarfeld)
  • 600 Euro für Nicht-Mitglieder

Anmeldung:

Anmeldungen sind ab sofort möglich bis zum 22.12.2022 und werden nach Datum des Eingangs berücksichtigt. Bei Erreichen der Höchstteilnehmendenzahl wird Ihre Anmeldung auf der Warteliste registriert. Ihre Teilnahme wird verbindlich durch Überweisung der Teilnahmegebühr, für die Sie nach Ablauf der Anmeldefrist eine Rechnung erhalten.

Wichtige Infos
01.02.2023 - 06.02.2024
400 € für Mitglieder des PARITÄTISCHEN und des Deutschen Kinderschutzbundes, für Nicht-Mitglieder 600 €
Zielgruppe: Kita-Leitungen und Kita-Träger
Organisation: PARITÄTISCHER Landesverband Baden-Württemberg, Referat Kinder
Referent/in: Martina Leidinger, Katja Sturm, Andrea Gerth
Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort
Stuttgart und Online

Hauptstr. 28
70563 Stuttgart-Vaihingen
Deutschland

Gefördert von
0
Zeigt das erforderliche Feld an

Veranstaltungsanmeldung

Anmeldungsdaten (Schritt 1 von 2)

Veranstaltung:
Qualitätszirkel Schutzkonzept - Zweiter Durchlauf startet im Februar 2023
Preis:
400 € für Mitglieder des PARITÄTISCHEN und des Deutschen Kinderschutzbundes, für Nicht-Mitglieder 600 €€
Veranstaltungsort:
Stuttgart und Online

Hauptstr. 28
70563 Stuttgart-Vaihingen
Deutschland

Anmeldeschluss:
30.12.2022
Art Ihrer Teilnahme
Adresse
Sind Sie Mitglied im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg?
Ich bin stimmberechtigt
Möchten Sie Dokumente der Veranstaltung als Ausdrucke hinterlegt haben?

Warnmeldung

[webform_submission:node:field_hinweis_forum_workshop]
Forum / Workshop
Unterstützung
Begleitung
Hilfsmittel
Essen
Rechnung

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken