Übersicht Publikationen
Hier finden Sie alle Publikationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Nutzen Sie die Textsuche um Ihre Auswahl einzuschränken.

PARITÄTinform 01/2021
- Diese Sonderausgabe enthält die Positionen und Forderungen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg zur Landtagswahl am 14. März 2021.

PARITÄTinform 4/2020 - NACHHALTIGKKEIT, SOZIAL, ÖKOLOGISCH, ÖKONOMISCH
- Für die Nachhaltigkeit auf der Erde stehen die Ampeln auf Dunkelrot - und müssen besser heute als morgen auf hellstes Grün geschaltet werden. Das Soziale darf dabei nicht im letzten Wagen sitzen.

Erste digitale Klausur im Regionalverbund Stuttgart plus Region
- Abwechslungsreich, informativ und unterhaltsam – so erlebten die Vorständ*innen die erste digitale Klausur im Regionalverbund Anfang Oktober.

Mitgliederversammlung des Kreisverbands Esslingen
- Am 17.12.2020 um 10 Uhr fand die erste Online Mitgliederversammlung des Kreisverband Esslingen statt.

Mitgliederversammlung des KV Stuttgart im Zeichen der OB-Wahl
- 20 Vertreter*innen verschiedener Mitgliedsorganisationen der Landeshauptstadt hatten sich zu einem kleinen Marathon zusammen gefunden.

Mitgliederversammlung des KV Rems-Murr
- Am Donnerstag, den 19.11.2020 fand ab 14 Uhr die erste digitale Mitgliederversammlung im Kreisverband Rems-Murr statt.

Newsletterarchiv PariNews Regionalverbund Nordschwarzwald
- Seit Dezember 2019 erscheint im Regionalverbund Nordschwarzwald quartalsweise ein Newsletter. Stöbern Sie in unserem Archiv und verfolgen Sie gerne mit, welche Ereignisse im Regionalverbund Nordschwarzwald stattgefunden haben:
Publikation
Übersicht über die einzelnen Formen der Duldung
- Die GGUA hat eine Übersicht über unterschiedliche Duldungsformen erstellt. Diese kann in der Beratung und Begleitung u.a. eingesetzt werden, um einzuordnen, welche Duldungsform im jeweiligen Fall vorliegt und mit welchen Möglichkeiten und…

PARITÄTinform 3/2020 Systemrelevant - Soziale Arbeit in der Corona-Krise
- Diese Ausgabe widmet sich dem Schwerpunktthema „Corona und Soziale Arbeit“, was sind die Lehren und welche Konsequenzen ergeben sich daraus im Hinblick auf die Systemrelevanz sozialer Arbeit.

Abschlussbericht und Handreichung zum KVJS-Forschungsvorhaben WieWohnen-BW
- Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg hat den Abschlussbericht zu seinem Forschungsvorhaben "Wirksamkeit verschiedener Formen des unterstützten Wohnens für Menschen mit seelischer Behinderung im Rahmen der Eingliederungshilfe…