Übersicht Publikationen

Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstatus
- Die Bedeutung von Verfahren zu Widerruf oder Rücknahme des anerkannten Schutzstatus wird in Migrations-und Flüchtlingsberatungsstellen in nächster Zeit weiter zunehmen.
Publikation
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration: Soziale Rechte für Flüchtlinge, 3. aktualisierte Auflage 2020
- Die rechtliche Ausgestaltung der sozialen Rechte geflüchteter Menschen ist in Deutschland seit Langem komplex. Im Jahr 2019 haben zahlreiche Gesetzesänderungen durch das sog.

Migrations- und Entwicklungspolitik gegenüber afrikanischen Herkunfts-, Transit- und Aufnahmeländern
-
Afrika steht seit einigen Jahren prominent auf der Agenda der deutschen Bundesregierung: Neben dem „Marshall-Plan mit Afrika“, dem „Compact with Africa“ oder der „Pro!Afrika“ Initiative, stellte das Bundesministerium für wirtschaftliche…

Armut ist kein Kinderspiel
- Wie steht es um die Kinderarmut in Baden-Württemberg? Was braucht es, um die Ursachen zu bekämpfen? Interessante Best-Practice-Beispiele aus der sozialen Arbeit und von Kommunen sowie ein Interview mit Sozialminister Manne Lucha geben Antworten.

Arbeitshilfe "ENGAGEMENT = ORGANISIEREN - Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen"
- Die Arbeitshilfe "Engagement = Organisieren - Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen" wurde 2018 vom Bereich „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Gesundheit“ im Rahmen eines Projekts gemeinsam mit einer Begleitgruppe aus…

Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern"
- Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern veröffentlicht
Die Arbeitsgruppe konstituierte sich im März 2018 unter Federführung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf Grundlage eines…

Umsetzung konkret - gewusst wie!
- Am 1. Januar 2020 tritt der bislang weitreichendste Reformschritt des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft: die Herauslösung des Rechts der Eingliederungshilfe aus dem Sozialgesetzbuch XII und Einfügung als Teil 2 in das Sozialgesetzbuch IX.

PARITÄTinform 04/2019
- In einer Zeit des sozialen, digitalen und ökologischen Wandels braucht es in der Sozialwirtschaft soziale Innovationen und neue Kollaborationen, um den gesellschaftspolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.

Arbeitshilfe "Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen"
- Diese Arbeitshilfe will Fachkräfte der Kindertagesbetreuung bei der Etablierung von Beschwerdeverfahren unterstützen.
Die Hinweise und Fragestellungen möchten dabei helfen, ein individuelles Beschwerdeverfahren für Ihre Einrichtung zu entwickeln.

Arbeitshilfe "Führung einer Kindertageseinrichtung (3. vollständig überarbeitete Auflage 2017)"
- Der Paritätische hat mit folgendem Handbuch eine Arbeitshilfe zur Betriebsführung entwickelt (3. vollst. überarb. Auflage 2017).
Es ist in fünf Bereiche gegliedert:
- die Trägerschaft
- die Finanzen
- das Personal
- die Nutzergruppe