Übersicht Publikationen

Armut ist kein Kinderspiel
- Wie steht es um die Kinderarmut in Baden-Württemberg? Was braucht es, um die Ursachen zu bekämpfen? Interessante Best-Practice-Beispiele aus der sozialen Arbeit und von Kommunen sowie ein Interview mit Sozialminister Manne Lucha geben Antworten.

Arbeitshilfe "ENGAGEMENT = ORGANISIEREN - Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen"
- Die Arbeitshilfe "Engagement = Organisieren - Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen" wurde 2018 vom Bereich „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Gesundheit“ im Rahmen eines Projekts gemeinsam mit einer Begleitgruppe aus…

Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern"
- Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern veröffentlicht
Die Arbeitsgruppe konstituierte sich im März 2018 unter Federführung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf Grundlage eines…

Umsetzung konkret - gewusst wie!
- Am 1. Januar 2020 tritt der bislang weitreichendste Reformschritt des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft: die Herauslösung des Rechts der Eingliederungshilfe aus dem Sozialgesetzbuch XII und Einfügung als Teil 2 in das Sozialgesetzbuch IX.

PARITÄTinform 04/2019
- In einer Zeit des sozialen, digitalen und ökologischen Wandels braucht es in der Sozialwirtschaft soziale Innovationen und neue Kollaborationen, um den gesellschaftspolitischen Herausforderungen gerecht zu werden.

Nachtschicht in Mannheim
- Toller Film über ein großartig kreatives Projekt: Menschen aus Werbeagenturen, Filmemacher und Marketingberater setzen sich eine Nacht zusammen und tüfteln pro bono an den Projektideen sozialer Einrichtungen. Unglaublich, was in wenigen Stunden…

Arbeitshilfe "Kinderrechte stärken! Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen"
- Diese Arbeitshilfe will Fachkräfte der Kindertagesbetreuung bei der Etablierung von Beschwerdeverfahren unterstützen.
Die Hinweise und Fragestellungen möchten dabei helfen, ein individuelles Beschwerdeverfahren für Ihre Einrichtung zu entwickeln.

Arbeitshilfe "Führung einer Kindertageseinrichtung (3. vollständig überarbeitete Auflage 2017)"
- Der Paritätische hat mit folgendem Handbuch eine Arbeitshilfe zur Betriebsführung entwickelt (3. vollst. überarb. Auflage 2017).
Es ist in fünf Bereiche gegliedert:
- die Trägerschaft
- die Finanzen
- das Personal
- die Nutzergruppe

Arbeitshilfe "Fünf Schritte zum Partizipationskonzept"
- Die Arbeitshilfe "Fünf Schritte zum Partizipationskonzept" will Kita-Teams dabei unterstützen, sich mit dem Thema Partizipation von Kindern auseinanderzusetzen.. Sie gibt Anregungen und Hilfestellung für die Erarbeitung eines Partizipationskonzeptes.

Abschlussbericht des Projekt "Inklusion psychisch kranker Menschen bewegen"
- "Wohnen ist mehr als nur eine Wohnung haben"
Dies ist einer der einprägsamsten Sätze des Paritätischen Projekts "Inklusion psychisch kranker Menschen bewegen".