
Das Ziel des Seminars ist es, Ihr Handlungsrepertoire in der Arbeit mit Klient*innen zu erweitern. Sie lernen die Schutzfaktoren für die psychosoziale Gesundheitsförderung kennen. Wir beschäftigen uns mit den neuesten Erkenntnissen der Resilienzforschung und vor allen Dingen lernen Sie viele praktische Methoden kennen, die Sie in der Arbeit mit Ihren Klientinnen und Klienten anwenden können – egal ob im Gruppenkontext oder Einzelsetting. Das Seminar ist auf die Arbeit mit (jungen) Erwachsenen ausgelegt.
Inhalt:
Resilienz
- Grundlagen der Resilienz
- Grenzen der Resilienzförderung innerhalb der sozialen Arbeit
- Die Säulen der Resilienz
Widerstandskraft stärken
- Umgang mit Krisen und Veränderung
- Übungen der Resilienzförderung
- Gemeinsame Überlegungen zur konkreten Anwendung
Methoden: Fachlicher Input, Diskussionen und Austausch, Reflexionen, Übungen
Schlagworte zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
-
Fachinformation