ICF und ICF Children and Youth als wichtige Handwerkszeug für die Bedarfsermittl

Familie mit Behinderung

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche (ICF CY) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bilden eine wichtige Grundlage für die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe.

Die ICF wird für Erwachsene genutzt, und für Kinder und Jugendliche die ICF Child and Youth (ICF CY). Die ICF und ICF CY folgen dem gleichen Aufbau und nutzen sehr häufig die gleichen Aspekte und Erläuterungen für einen Sachverhalt.

Das Seminar ist daher auf die genannten Zielgruppen - Erwachsene, Kinder und Jugendliche - ausgerichtet

Beide Instrumente beschreiben den funktionalen Gesundheitszustand einer Person und basieren auf dem sogenannten „bio-psycho-sozialen Modell“.

Das bio-psycho-soziale Modell betrachtet den Gesundheitszustand, die Körperstrukturen und -funktionen, die Möglichkeiten der Teilhabe/ Partizipation, der Umgebungsfaktoren und der Faktoren, die in der Person selbst liegen.

Die Wechselwirkungen dieser Elemente lassen Rückschlüsse auf Unterstützungsnotwendigkeiten zu, wenn entsprechende Zielvereinbarungen vereinbart wurden.

Die ICF CY berücksichtigt in besonderem Maße die Anforderungen der Kinder und Jugendlichen von 0 – 18 Jahren. Konkret heißt das, dass bestimmte Verhaltensweisen, Fähigkeiten oder Fertigkeiten, die ein Kind hat, auch in Abhängigkeit des Lebensalters betrachtet und in einem größeren Gesamtzusammenhang angeschaut werden sollte.

Im Rahmen der Schulung werden die ICF und die ICF CY detailliert besprochen und anhand von Beispielen auf den Alltag der Teilnehmenden übertragen. Jederzeit können eigene Praxisbeispiele aus dem Teilnehmendenkreis eingebracht werden.

Methoden: Präsentation, Gruppenarbeit, Diskussion

Notwendiges Material:

Zugriff auf eine gedruckte Version der ICF oder auf folgende homepage: https://www.dimdi.de/dynamic/de/klassifikationen/icf/external link, opens in a new tab

Wichtige Infos
OIII.02.017
12.06.2023 - 13.06.2023
280,00 € für Mitglieder, sonst 350,00 €
Organisation: Paritätischen Akademie Süd
Veranstaltungsort
Online
Ansprechperson

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken