Fachinformationsübersicht
Hier finden Sie alle Fachinformationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg.

Klimawandel ist eine Herausforderung für den Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit und Gesundheit stärken und Arbeitszufriedenheit und Produktivität fördern

Nachhaltigkeit, Demokratie, junges Engagement
- Unter dem Titel „Resilienz Matters“ veranstaltet die Evangelische Akademie Bad Boll am 27.05. eine Online-Veranstaltung zu den Themen Nachhaltigkeit, Demokratie und Engagement von jungen Menschen.

Online-Fortbildung „Fakes und Meinungsmache – zum Umgang mit Desinformation“
- Junge Menschen informieren sich heute über fast alles vor allem in Sozialen Medien. Damit steht der Journalismus gerade hier einer besonderen Verantwortung, wenn deutlich wird das rechte Propaganda und Desinformation bei TikTok und Co weitverbreitet…

Digital Café am 2. Juli: Wissenstransfer leicht gemacht
- Ehrenamtliche bleiben oft nur für eine begrenzte Zeit aktiv. In den Köpfen einzelner Personen steckt jede Menge Erfahrung, die häufig nicht dokumentiert ist. Mit welchen Methoden können wir dieses implizite bzw. stille Wissen sichtbar und zugänglich…

Digital Café am 21. Mai: Zukunft gestalten - junge Engagierte finden
- Gen Z und Alpha gelten als weniger bereit, Vorstandsaufgaben zu übernehmen oder sich langfristig zu binden. Doch stimmt das wirklich? Was bewegt junge Menschen, sich freiwillig zu engagieren? Wie kann KI bei der Zielgruppendefinition und Persona-…

Kostenfreies Angebot des BMG zu Schutzausrüstung und medizinischen Produkten
- Aufgrund des starken Infektionsgeschehens der letzten Monate bietet das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) weiterhin die kostenfreie Bestellung persönlicher Schutzausrüstung und medizinischer Produkte aus seinen Beständen an.

Neue Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften startet
- Am 1. April 2025 nimmt die neue Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) ihre Arbeit auf.

Care4Care
- Eine Plattform für digitalisierte betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege

Künstliche Intelligenz für gesündere Arbeitsbedingungen
- Unterstützung der Pflegearbeit durch KI-Anwendungen wie Notfallmanagement und Sprachdokumentation

Mensch-zentrierte Technologieinnovationen im Gesundheitswesen
- Chancen und Herausforderungen für die Sozialwirtschaft