Fachinformationsübersicht

Hier finden Sie alle Fachinformationen des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg.

Wirklich teilhaben?!
Internationaler Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- Am 5. Mai fand auf dem Bismarkplatz in Heidelberg ein Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Veranstaltet wurde dieser von den beiden Behindertenbeauftragten der Stadt Heidelberg und des Rhein-Neckar-Kreises, unsere…
Foto Let's talk about Diversity
Let's talk about Diversity- Episode 5: Asylbewerberleistungsgesetz
- Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) wird im Mai diesen Jahres 30 Jahre alt. Der Paritätische Baden-Württemberg setzt sich bereits seit Jahren für die Abschaffung des AsylbLG ein, da es das sozialrechtliche Existenzminimum von Menschen…
Zwei Männer
Mitgliederversammlung im Bodenseekreis
- Die Mitgliederversammlung im Kreisverband Bodenseekreis am 11. Mai 2023 fand unter reger Beteiligung der Anwesenden in der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe in Überlingen-Deisendorf statt.
Bild Berechnungsblätter mit Taschenrechner
Förderung Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
- (Info-Brief Servicebereich Entgelt SGB VIII - 05/2023 / SGB XI - 16/2023 / SGB IX - 08/2023 / SGB XII - 05/2023)  
Teams-Call-Fenster mit lachenden Gesichtern
Von Kastanien und Bugs
- An einem Strang ziehen und die Information stetig verbessern: Kastanie Einsexternal link, opens in a new tab-Gründer Timo Strohmaier im Gespräch mit Philip
TVöD
TVöD VKA/Bund - Tarifabschluss vom 22.04.2023 bestätigt
- Die Bundestarifkommissionen von ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion haben den mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sowie dem Bund erzielten Tarifabschluss vom 22.04.2023 fristgerecht am 17. Mai 2023 bestätigt.
Schaubild ritualisierte Gewalt
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
- Schilderungen Betroffener von organisierter sexualisierter Gewalt werden oft als Fantasie eingeordnet
Zwei Jugendliche vor dem Laptop
Initiative "Ich kann was!" 2023 zur Föderung von Medienkompetenz
- Ausschreibung für die Initiative „Ich kann was!“ 2023 der Deutschen Telekom Stiftung Mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!“ unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung erneut Projekte und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit,…
Zeichen für männlich/ weiblich
Differenz- und geschlechterbezogene Konzeptentwicklung
- Fachkräfteschulung zum Thema sexualisierte Gewalt  Das Projekt FiBIP unterstützt Institutionen nachhaltig bei der differenz- und geschlechterbezogenen Konzeptentwicklung.