Schichtwechsel: Neue Wege zur Inklusion im Therapeutikum Heilbronn

Fachinformation - geschrieben am 04.04.2025 - 15:10

Kennen Sie den „Schichtwechsel“?

Der bundesweite Aktionstag fand 2024 im THERAPEUTIKUM (paritätisches Tochterunternehmen & Mitgliedsorganisation) im Kreisverband Heilbronn statt. An diesem Tag tauschen Mitarbeitende aus Wirtschaft und sozialen Einrichtungen für einen Tag den Arbeitsplatz mit Rehabilitanden. Ziel ist es, Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern und neue Perspektiven für beide Seiten zu eröffnen. Während die Rehabilitanden, die meist in Werkstätten beschäftigt sind, aufgeregt und neugierig in ihnen unbekannte Arbeitsfelder Einblicke erhalten, haben die Tauschpartner aus den Organisationen die Herausforderung, sich in die Arbeitsplätze ihrer Tauschpartner einzuarbeiten.

Anja Rogé-Kühner aus der Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe (KiJuB) des ASB Region Heilbronn-Franken (paritätische Mitgliedseinrichtung Kreisverband Heilbronn), tauschte ihren Arbeitsplatz gegen einen Tag in der Heilpädagogischen Abteilung „Berufsbildung“ - und hier in der Holzverarbeitung des Therapeutikums ein. Ihre Tauschpartnerin aus der Holzverarbeitung des Therapeutikums lernte dagegen die Arbeit der KiJuB sowie die Sprachförderung mit speziellen Materialien für den Kindergartenbereich kennen. „Der zutiefst menschliche Umgang und das Suchen nach Lösungen, wenn es einmal stockt, das wird mir sehr in Erinnerung bleiben“, resümiert Anja Rogé-Kühner ihre Erfahrungen. Die Sozialpädagogin hofft, dass der Schichtwechsel auch im kommenden Jahr wieder stattfinden kann, um Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen abzubauen.
 

Foto: BU: Sozialpädagogin der KiJuB (ASB) Anja Rogé-Kühner (rechts) erhält von Dietmar Gulden (Mitte) eine Einweisung für den „Schichtwechsel“ im THERAPEUTIKUM in Heilbronn. Daneben Katja Kastrati vom THERAPEUTIKUM.

Text: Katharina Faude (ASB Heilbronn-Franken) 

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken