MV des KV Waldshut-Tiengen / Alexander Oberschmid neuer KV-Vorsitzender

Fachinformation - geschrieben am 11.10.2024 - 11:20

Am 9. Oktober 2024 trafen sich die Mitglieder des Kreisverbands (KV) Waldshut-Tiengen zur diesjährigen Mitgliederversammlung. Noch-Vorsitzender Reiner Hagemann, der angekündigt hatte, sich nach jahrzehntelangem Engagement in den Ruhestand zu gehen, berichtete über die Aktivitäten im Kreisverband. Wobei der Informationsaustausch mit Mitgliedseinrichtungen dominiert wurde von der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Die Umstellungsverhandlungen BTHG mit dem Landkreis Waldshut konnten erfreulicherweise auch in Zusammenarbeit mit den Wohlfahrtsverbänden Caritas und AWO vorbereitet werden.

Ein politisches Format, Seitenwechsel, wurde im Januar 2024 in paritätischen Einrichtungen des Kreises durchgeführt. Hier wurden Politiker und Politikerinnen eingeladen, in teilnehmenden Einrichtungen in Form eines Tagespraktikums mitzuarbeiten. Einrichtungen und politische Menschen der Parteien wurden von der Regionalgeschäftsstelle kontaktiert, um Interessenten zusammenzubringen. Dieses Format sei auf beiden Seiten sehr gute angekommen und soll gerne wiederholt werden.

Weiterhin sei der Kreisverband in allen wichtigen Gremien wie der Liga Waldshut und dem Jugendhilfeausschuss vertreten, die Zusammenarbeit mit den anderen Spitzenverbänden liefe gut. Eine vor Jahren etablierte regelmäßig stattfindende Sitzung mit der LIGA und dem Landrat sei für Dezember dieses Jahres vorgesehen. 

Zur Arbeit im Regionalverbund berichtete Hagemann, dass diese durch die Vakanz des Sprechers beeinträchtigt gewesen sei, was aber von der Regionalleiterin des Verbundes, Annika Beutel, souverän begleitet werden konnte. Aktuell habe sich der stellvertretende Kreisvorsitzende des KV Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald, Helmut Roemer, bereit erklärt, die Sprecherfunktion für ein Jahr kommissarisch zu übernehmen.

Nachwahl des KV-Vorsitzenden

Alexander Oberschmid, Geschäftsführer des CHRISTIANI e.V. wurde einstimmig zum KV-Vorsitzenden gewählt. Die stellvertretenden Vorsitzenden Herr Cheret und Herr Murzik stehen noch für ein weiteres Jahr zur Verfügung.

Herzlichen Dank an alle Engagierten!!

"Ich bin davon überzeugt, das die ehrenamtliche Arbeit im Verbund des PARITÄTISCHEN grundsätzlich den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt, die demokratischen Werte festigt und letztlich zu einem friedlicheren Miteinander beiträgt. Ein Ehrenamt auszuüben, bedeutet für mich auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Denn man erhält die Chance, Dinge zu bewegen und nachhaltig zu verändern, was in einem guten Netzwerk, wie zum Beispiel im PARITÄTISCHEN, auch viel Spaß machen kann und nebenbei gelegentlich auch den eigenen Horizont erweitert", sagt Alexander Oberschmid nach der Wahl.  

 

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken