Lobbyschulungsreihe in Freiburg

Fachinformation - geschrieben am 21.01.2025 - 11:27

„Ich sollte etwas weniger Inhalt in die Minute packen“, resümierte eine Teilnehmerin der Lobbyschulung nach dem Elevator-Pitch. Für diese Übung hatte sie sich vorgestellt, eine Minute lang mit ihrem Übungs-Partner in einem Aufzug zu stehen. Der Partner spielte einen wichtigen Politiker, sie die Lobbyistin, die ihr Vorhaben in 60 Sekunden auf den Punkt bringen und die Aufmerksamkeit ihres Gegenüber erreichen wollte. Mit dieser Übung brauchte die Referentin Adelheid Hepp die Teilnehmer*innen ganz schön ins Schwitzen. In entspannter Stimmung und bei Kaffee, Tee und Butterbrezeln wurden Feedbacks gegeben, Fragen gestellt, Kärtchen ausgetauscht, es wurde mitgeschrieben, abfotografiert und gelacht: Teil eins der Lobbyschulung für südbadische Mitgliedsorganisationen am Freitag, 17. Januar 2025, war ein großer Erfolg.

Zwölf Interessierte Vertreter*innen südbadischer Mitgliedsorganisationen mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen in der Lobbyarbeit verbrachten die ersten drei gemeinsamen Stunden zu diesem Thema. Mit dabei waren zwei Gebärdendolmetscherinnen, die simultan übersetzen. In der kommenden Woche geht´s weiter, ein digitaler Austausch nach der Erprobung mit einem Monat Abstand folgt zudem.

Zur zweiten Lobbyveranstaltung waren weitere Personen dazu gekommen, zum Teil jene, die den ersten Teil in der parallel verlaufenden Veranstaltung in Offenburg teilgenommen hatten. Teil zwei der Lobbyschulung beschäftigte sich zunehmend mit Lobby-"Werkzeugen", der Stakeholder-Analyse und Lobbystrategien. Die Teilnehmer*innen zeigten sich sehr interessiert, eine Fortführung wurde gewünscht.

Die Vorstände des Regionalverbunds Südbaden sehen die zunehmende Bedeutung der Lobbyarbeit im sozialen Bereich und wollen insbesondere die kleinen und mittelgroßen Mitgliedsorganisationen mit der Lobbyschulung unterstützen. Denn während soziale Ungleichheiten den Druck auf soziale Einrichtungen erhöhen, bleiben gleichzeitig finanzielle Ressourcen und politische Unterstützung oft begrenzt. Lobbyarbeit im sozialen Bereich gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie entscheidend dazu beiträgt, gesellschaftliche Herausforderungen sichtbar zu machen, politische Entscheidungen zu beeinflussen und die Interessen benachteiligter Gruppen wirksam zu vertreten.

--> Es gibt noch wenige Plätze für die identische Fortbildungsreihe in Offenburg, die am 23.01. beginnt. Lobbyschulung mit ehemaliger Stadträtin Adelheid Hepp in Offenburg | Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg Anmeldungen nimmt Iris Heindl (heindl@paritaet-freiburg.de) entgegen.

Bildergalerie
Lobbyschulung in Freiburg
Lobbyschulung in Freiburg
Gebärdendolmetscherin übersetzt
Gebärdendolmetscherin übersetzt
Referentin Adelheid Hepp
Referentin Adelheid Hepp
Teilnehmer*innen bei einer Übung
Teilnehmer*innen bei einer Übung
Teilnehmer*innen bei einer Übung
Teilnehmer*innen bei einer Übung
Adelheid Hepp und Annika Beutel
Adelheid Hepp und Annika Beutel
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Referentin Adelheid Hepp
Referentin Adelheid Hepp
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Teilnehmerinnen bei einer Übung
Lobbyschulungsgruppe Freiburg
Lobbyschulungsgruppe Freiburg

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken