Kurzfilme zu Projekten der Inklusiven Jugendbeteiligung

Fachinformation - geschrieben am 04.03.2025 - 14:21

Im Sommer 2024 durften in Baden-Württemberg erstmals Jugendliche ab 16 Jahren bei den Kommunalwahlen wählen. Obwohl das Wahlrecht im Grundgesetz verankert ist, gibt es in Deutschland erst seit 2019 ein wirklich inklusives Wahlrecht – ein Hinweis darauf, dass Menschen mit Behinderung in politischen Prozessen lange Zeit übersehen wurden.

Um ihre Rechte zu stärken, beteiligte sich die Projektfachstelle Inklusion als Bündnispartnerin am Projekt „Junge Kommunalwahl '24“. Ziel war es, Jugendlichen mit Behinderung eine stärkere politische Stimme zu geben. Simone Fischer als Schirmherrin der Kurzfilme, die Projektfachstelle und drei Standorte in Baden-Württemberg – das Kinder- und Jugendhaus Südstadt in Karlsruhe, ein Aktionsbündnis in Rottweil und Mimamo+ in Esslingen – setzten sich aktiv für inklusive Jugendbeteiligung ein.

Um die Aktionen sichtbar zu machen, organisierte die Projektfachstelle Inklusion einen Filmdreh vor Ort. Dabei entstanden drei inspirierende Kurzfilme, die zeigen, wie wichtig es ist, jungen Menschen mit Behinderung politische Mitbestimmung zu ermöglichen:

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken