“Kreisvorstand on Tour“ beim Kinderschutzbund Mannheim

Fachinformation - geschrieben am 01.08.2024 - 12:47

Mannheim 19.07.2024: Der Paritätische Kreisvorstand besucht den Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim, um die Mitgliedsorganisation besser kennenzulernen. Michaela Fähnle begrüßt als Mitglied des Vorstands ihre Gäste.

Im Gespräch mit dem Kreisvorstand stellt Frau Fähnle den Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim vor und spricht über Themen, welche die Organisation beschäftigen. Neben sieben Hauptamtlichen setzen sich um die 60 Personen ehrenamtlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien ein.

Zu den Angeboten des Kinderschutzbunds Ortsverband Mannheim zählen unter anderem:

  • Begleiteter Umgang
  • Telefonberatung für Kinder und Jugendliche (Nummer gegen Kummer), sowie für Eltern
  • Familienpatenschaften
  • … und einiges mehr

Für weitere Infos klicken Sie gerne auf den unten stehenden Link – Sie werden direkt zum Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim weitergeleitet.

 

Freiwillig Engagierte zu finden ist schwer

Das größte Thema, welches die Verantwortlichen des Kinderschutzbunds Ortsverband Mannheim beschäftigen würde, sei die Schwierigkeit ehrenamtlichen Nachwuchs zu finden.

Freiwilliges Engagement beim Kinderschutzbund sei in der Regel über einen längeren Zeitraum angelegt, da man für einige Tätigkeiten speziell ausgebildet werden müsse. Beispielsweise die telefonische Beratung erfordere besondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die vor dem Einsatz vermittelt werden müssen.

In der Arbeitshilfe zum Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen des Paritätischen BW heißt es jedoch, dass insbesondere jüngere Freiwilligen sich eher „spontan und ohne langfristige Verpflichtung“ (S. 18) engagieren wollen würden – eine Herausforderung nicht nur für den Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim. Die Arbeitshilfe ist unten verlinkt.

Da Mannheim um die Bedeutung von freiwilligem Engagement weiß, wurde 2024 als das Jahr des Engagements ausgerufen (s. Link zum Artikel des Mannheimer Morgen). Bei der Gewinnung von Freiwilligen, beziehungsweise dem Finden des passenden Engagements, unterstützt die Stadt Mannheim zum einen durch die Freiwilligenbörse, sowie den Mitwirk-O-Mat (s. Link unten).

 

Der Paritätische Kreisvorstand bedankt sich beim Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim, sowie insbesondere bei Frau Fähnle, für die Gastfreundschaft, das Vertrauen und den offenen Austausch!

Auf dem Foto zu sehen sind (v. l. n. r.): Petra Röder, Claudia Schöning-Kalender, Manuel Cronau (Mitglieder des Kreisvorstands), Michaela Fähnle (Kinderschutzbund Ortsverband Mannheim), Jessica Heckmann-Drescher (Kreisreferentin). Danke an Moritz Limprecht (Regionalleitung Nordbaden) für’s Fotografieren.

Auf dem Foto fehlen: Philip Gerber, Andrea Gerth (Mitglieder des Kreisvorstands)

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zum Format „Kreisvorstand on Tour“

„Kreisvorstand on Tour“ ist ein Format, um die Interessen der Mitgliedsorganisationen und ihrer Adressat*innen gegenüber der Politik, sowie in den städtischen Gremien und Ausschüssen gut vertreten zu können.

Neben dem Abhalten der Kreisvorstandssitzung in den Räumen der gastgebenden Mitgliedsorganisation erfolgt ein Kennenlernen und Austausch zwischen dem Kreisvorstand und den Vertreter*innen der Mitgliedsorganisation.

Ihre Mitgliedsorganisation beschäftigt ein wichtiges Anliegen, welches Unterstützung durch das Netzwerk des Kreisvorstands gebrauchen könnte? Dann laden Sie uns gerne zum nächsten „Kreisvorstand on Tour“ zu sich ein – der Kreisvorstand freut sich sehr über den direkten Austausch mit Ihnen.

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken