IRENE Fortbildung: Regionalgruppentreffen "Wie mache ich ein gutes Video?"

Fachinformation - geschrieben am 06.03.2025 - 09:59

Am 20. Februar traf sich die Regionalgruppe West zum ersten Mal bei der Reha-Südwest in Karlsruhe, um sich mit dem Thema „Wie mache ich ein gutes Video?“ zu beschäftigen. Die Gruppe setzt sich aus rund zehn Personen zusammen, darunter Trainer*innen und deren Pat*innen aus drei paritätischen Einrichtungen im Westen von Baden-Württemberg: Reha-Südwest, Lebenshilfe Bretten-Bruchsal und Lebenshilfe Lörrach.

Die Gruppe ist Teil des IRENE Projekts, das vom Regionalverbund Südbaden begleitet wird. Es möchte Menschen mit kognitiven Einschränkungen durch journalistische Schulungen zu mehr Medienkompetenz verhelfen.

Zum Auftakt präsentierte unser Referent Sebastian ein Video, das aus den Beiträgen der IRENE-Teilnehmerinnen beim letzten gemeinsamen Treffen entstanden war. Unter der Leitfrage „Warum mache ich bei IRENE mit?“ schilderten die Teilnehmerinnen darin ihre persönliche Motivation für die Teilnahme am Projekt. Das Video weckte großes Interesse und inspirierte die Gruppe, selbst kreativ zu werden.

Praxisworkshop: Stop-Motion-Technik und Videoschnitt mit iMovie kennenlernen

Im ersten praktischen Teil des Tages machten sich die Teilnehmer*innen mit der Stop-Motion-App vertraut, die es ermöglicht, animierte Videos aus einzelnen Bildern zu erstellen. Mit Begeisterung nutzten sie die mitgebrachte Playmobil-Kiste, um eigene Szenen und Fotomotive zu gestalten.

Nach einer kurzen Mittagspause folgte am Nachmittag die Einführung in die Videobearbeitung mit der App iMovie. Die Teilnehmer*innen lernten, wie sie Videos schneiden, Effekte einfügen sowie Titel und Musik hinzufügen können. Überraschend einfach und mit viel Spaß entstanden erste kleine Filmprojekte.

Ausblick: Gemeinsame Projekte und weitere Treffen

In diesem Jahr sind noch zwei weitere Treffen der Regionalgruppe West geplant. Ziel ist es, kleine Erklärfilme zu produzieren, die die bisherigen Lerninhalte aus den Bereichen Print und Video anschaulich vermitteln.
Neben der Regionalgruppe West gibt es auch die Regionalgruppen Mitte und Ost. Die Regionalgruppe Mitte umfasst die Einrichtungen Lebenshilfe Pforzheim, Tennentaler Gemeinschaften und KBF Bodelshausen, während zur Regionalgruppe Ost Das Wohnhaus Ostfildern, Leben Inklusiv und Lebenshilfe Donau-Iller gehören. Alle Gruppen arbeiten mit den gleichen Lerninhalten. Ergänzend zu den Präsenztreffen finden zudem drei Online-Coachings statt.

Fotogallerie
Präsentation Film
Präsentation Film
Videoproduktion
Videoproduktion
"Und...Action!"
"Und...Action!"
Videoproduktion
Videoproduktion
"Und...Action!"
"Und...Action!"
Referent in Aktion
Referent in Aktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion
Videoproduktion

Warum bin ich bei IRENE?

Im Video beschreibe die Teilnehmer*innen ihre Motivation beim Projekt IRENE mitzumachen

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken