Die Fachgruppe Selbsthilfe, ist ein Zusammenschluss von großen und kleinen Selbsthilfeorganisationen. Die Selbsthilfelandesverbände sind dabei jeweils das Dach für örtlich aktive Selbsthilfegruppen.
Organisationen wie die Deutsche Rheuma-Liga oder die Frauenselbsthilfe nach Krebs sind Zusammenschlüsse von Menschen mit einer eher verbreiteten Krankheit, während etwa die Deutsche Heredo-Ataxie Gesellschaft sich um eine eher seltene Erkrankung kümmert. Je nach Verbreitung einer bestimmten Krankheit sind die entsprechenden Selbsthilfe-Landesverbände mit unterschiedlich zahlreichen Selbsthilfegruppen vor Ort vertreten.