Zur Bundestagswahl 2021 planen acht PARITÄTISCHE Regionalverbünde Baden-Württembergs ein Online-Lernangebot zur politischen Bildung in einfacher Sprache.
Als Kooperationspartner suchen wir Mitgliedsorganisationen, die sich mit ihren Klient*innen vor Ort in den Organisationen kostenlos zuschalten möchten.
In drei 1½ stündigen Veranstaltungen wird eine Auswahl aus Themen behandelt, wie:
- Wie wird Deutschland regiert?
- Wie funktioniert eine Wahl?
- Wie sieht die Arbeit eines Abgeordneten aus?
- Wo und wie kann ich mich weiter informieren?
- Wie entstehen Gesetze?
Um den konkreten Bedarf der Teilnehmer*innen zu erfahren, werden wir in einem nächsten Schritt bei den kooperierenden Organisationen anfragen, welche Themen ihre Klient*innen sich wünschen. Für einen nachhaltigeren Lernerfolg werden digitale Begleitmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltungsreihe soll aufgezeichnet werden, um im Nachgang für weitere Interessierte einsehbar zu sein.
Termine der Onlineveranstaltungsreihe:
jeweils donnerstags, 10:00 – 11:30 Uhr, am 10. Juni, 24. Juni und 8. Juli 2021
Voraussetzungen für eine Kooperation sind:
- Technische Ausstattung: Beamer (ggf. kostenlose Ausleihe im regionalen Medienzentrum), Leinwand, Laptop mit Mikrofon
- Personelle Ressourcen: Sie müssten einen Unterstützer vor Ort stellen, der die Zielgruppe kennt, Fragen entgegennehmen kann und in den Chat einstellen kann.
- Teilnahme am digitalen Kick-off Treffen der Unterstützer am 07.06.2021 von 10 bis 11 Uhr
Bitte geben Sie Ihrer Regionalleitung bis zum 31. März 2021 Bescheid, ob Sie mit Ihren Klient*innen an der Veranstaltungsreihe teilnehmen.
Teilen Sie ihr bitte zudem mit, wer ihr*e Unterstützer*in ist und beim Kick-off Treffen am 07.06.2021 dabei sein wird (Name, Funktion, Telefon, E-Mail).
Bei Fragen können Sie sich gerne melden.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Politik leicht erklärt ist eine Initiative folgender Regionalverbünde:
Bodensee-Oberschwaben, Heilbronn-Franken, Mittelbaden, Nordbaden, Nordschwarzwald, Stauferland-Ostwürttemberg, Stuttgart, Südbaden
Die Förderung durch die GlücksSpirale ist beantragt.