Welche Angebote stehen jungen Menschen zur Verfügung? Was zeichnet eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung aus? Und welchen aktuellen Herausforderungen muss sich die Kinder- und Jugendhilfe aktuell stellen? Diese zentralen Fragen standen im Fokus des Besuchs der FDP-Landtagsabgeordneten Jochen Haußmann, Nico Weinmann, Alena Fink-Trauschel und Hans Dieter Scheerer im Waldhaus Jugendhilfe in Hildrizhausen am 8.11.2024. Der Termin bot nicht nur einen wertvollen Einblick in die Entwicklungen und Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe, sondern auch die Möglichkeit, sich über die Praxis vor Ort zu informieren. Die Abgeordneten besichtigten zudem die Werkstatt sowie die Inobhutnahmegruppe der Einrichtung und erhielten so einen umfassenden Eindruck von den Angeboten und der Arbeit im Waldhaus.
Im Rahmen eines fachlichen Austauschs verdeutlichten Philipp Löffler, einer der Geschäftsführer des Waldhauses, und Barbara Brüchert, Leitung des Bereichs Jugend und Bildung im Paritätischen Landesverband, die Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfe für die Schaffung guter Lebensbedingungen für junge Menschen sowie für eine kinder- und familienfreundliche Gesellschaft. Sie wiesen aber auch auf die Herausforderungen hin, die durch den Fachkräftemangel und die zunehmend knappen finanziellen Mittel entstehen und die Qualität der Angebote gefährden können. Um die Kinder- und Jugendhilfe stark und zukunftsfähig zu gestalten, ist sie auf Unterstützung der Politik angewiesen - sowohl kommunal als auch auf Landes- und Bundesebene.