3. Paritätisches Sommergespräch in Ulm

Fachinformation - geschrieben am 01.08.2023 - 10:21

Die Bürgergeldreform: schlechter Witz“ oder neue Perspektiven?

Am Mittwoch, den 26. Juli 2023 lud der paritätische Regionalverbund Alb-Donau-Riß zum 3. sozialpolitischen Sommergespräch in Ulm ein. Thema war das neue Bürgergeld, dass zum 1. Januar 2023 nach fast 20 Jahren das Arbeitslosengeld II abgelöst hat. Unter dem Titel " 'schlechter Witz' oder neue Perspektiven" diskutierten auf dem Podium Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des paritätischen Gesamtverbandes, Marcel Emmerich, MdB und Obmann im Innenausschuss Bündnis 90/Die Grünen, Robin Mesarosch, MdB und parlamentarischer Referent der SPD, Dr. Thomas Kienle, CDU-Fraktionsvorsitzender im Ulmer Stadtrat sowie Martin Staiger, Schuldnerberatung ev. Diakonieverband Ulm/Alb-Donau.

Unter der Moderation von Oliver Riegg stritten die Teilnehmer des Podiums über die Vor- und Nachteile der Bürgergeldreform, über die Situation von Geringverdienern und Langzeitarbeitslosen, über die Auswirkungen von Teuerung und Inflation sowie über die Kindergrundsicherung.

Rund 70 Gäste folgten der spannenden und lebhaften Diskussion. Witterungsbedingt fand das Sommergespräch nicht wie geplant auf dem Ulmer Marktplatz, sondern im Haus der Begegnung statt. Das nächste sozialpolitische Sommergespräch ist für Juni 2024 in Ulm geplant.

 

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken