Im Jahr 2020 nahm die Tarifkommission Baden-Württemberg mit aktuell 25 PARITÄTISCHEN Mitgliedsorganisationen unter der Federführung der PARITÄTISCHEN Tarifgemeinschaft (PTG) ihre Arbeit auf, um einen eigenen Rahmen- und Entgelttarifvertrag zu entwickeln. Beide Tarifverträge konnten im Sommer 2022 im Entwurf für die Verhandlungen mit ver.di fertiggestellt werden.
Die PTG hat die Gewerkschaft ver.di zwischenzeitlich zu Tarifverhandlungen für Baden-Württemberg und weitere Bundesländer aufgefordert. Nach ersten Sondierungsgesprächen ist es das gemeinsame Ziel von ver.di und PTG, durch eine gemeinsame Koordination auf Bundesebene zügige Verhandlungen und Tarifabschlüsse im Sommer 2023 mit Wirkung zum 01.01.2024 zu erreichen. Die Tarifkommission wurde in der Entwicklungsphase von den Servicebereichen Entgelt (Klaus Hesse) und Personal (Bettina Schweizer) begleitet.
Aus den Sitzungen der Tarifkommission kann berichtet werden, dass der neue Tarifvertrag, insbesondere bei Fachkräften, mindestens das Vergütungsniveau des TVöD anstrebt.

Erstmals in der Geschichte des bislang „tariffreien“ PARITÄTISCHEN, machen sich in Baden-Württemberg PARITÄTISCHE Mitgliedsorganisationen für einen eigenen Tarifvertrag stark.
Vorstand und Aufsichtsrat des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg haben sich im Jahr 2019 gemeinsam darauf verständigt, die Mitgliedsorganisationen als Landesverband auf ihrem Weg zu einem eigenen Tarifvertrag mit echter Tarifbindung zu unterstützen.
Durch einen solchen Tarif soll die Vereinbarung höherer Leistungsentgelte ermöglicht, eine angemessene und faire Vergütung der Beschäftigten sichergestellt und dadurch die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Träger gestärkt werden. Darüber hinaus sollen die Arbeitsbedingungen insgesamt an die Erfordernisse der Sozialwirtschaft angepasst werden.
Ansprechpartnerin:Bettina SchweizerMitgliederberatungArbeits- und TarifrechtTel. 0711 2155-148E-mail: schweizer@paritaet-bw.de