Kind sitzt zwischen vielen Koffern auf dem Bahnsteig

Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

Unsere Herzen schlagen blau-gelb: Wir alle unterstützen die demokratischen Kräfte in der Ukraine und fühlen mit dem Leid der Menschen, die aus Angst um ihr Leben ihre Heimat verlassen müssen. Solange es nicht gelingt, ein Ende des Krieges durch Dialog und Verhandlungen herbei zu führen, brauchen die Menschen aus der Ukraine unsere Unterstützung. 

Unterstützen Sie soziale Organisationen und die Menschen, die sie brauchen.

Angesichts des russischen Angriffskrieges sehen sich immer mehr Menschen gezwungen, ihr Zuhause in der Ukraine zu verlassen. Auch in Deutschland suchen viele Menschen Zuflucht. 

Paritätische Mitgliedsorganisationen sind im ganzen Bundesgebiet bei der Aufnahme und Betreuung ankommender Geflüchteter engagiert: Sie helfen bei der Unterbringung und Versorgung. Sie beraten zu vorhandenen Unterstützungsangeboten und rechtlichen Ansprüchen. Ob in Kitas, Jugendzentren oder Pflegeheimen - gemeinnützige Organisationen leisten Enormes, um die soziale Infrastruktur für alle Menschen in Not aufrechtzuerhalten.

Doch mit jedem weiteren Tag, den dieser Krieg andauert, nimmt der Bedarf an Hilfe zu.

Damit die vielen engagierten Vereine und Organisationen auch in Zukunft die Hilfe leisten können, auf die jetzt so viele Geflüchtete angewiesen sind, brauchen sie die Unterstützung von Menschen wie Ihnen!

Wir bitten Sie daher: Helfen Sie den sozialen Einrichtungen und den Geflüchteten, die sie brauchen. Jeder Beitrag hilft.

Der Paritätische Gesamtverband hat bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Sonderkonto "Ukraine" eingerichtet, um Paritätische Mitgliedseinrichtungen bei der Geflüchteten-Hilfe zu unterstützen:

IBAN: DE71 5502 0500 0007 0395 50
BIC: BFSWDE33MNZ
Stichwort: Ukraine

Ulf Hartmann, Vorstand Paritätischer Baden-Württemberg

Der Krieg in der Ukraine hat uns erneut verdeutlicht, wie dringend die Flüchtlingspolitik in unserem Land verändert werden muss. Wenn der politische Wille vorhanden ist, kann viel bewegt werden. Eine menschenrechtsbasierte solidarische Flüchtlingspolitik für alle Menschen, die in unserem Land Schutz vor Verfolgung suchen, ist das Gebot der Stunde.

Ulf Hartmann, Vorstand Paritätischer Baden-Württemberg

Aktion Deutschland Hilft

Spenden für die Nothilfe für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen sammelt auch das Bündnis Aktion Deutschland Hilftexternal link, opens in a new tab, in dem auch der Paritätische mit seinen Mitgliedsorganisationen vertreten ist (siehe auch: Ukraine-Krieg: „Aktion Deutschland Hilft“ ruft zu Spenden für Nothilfe aufexternal link, opens in a new tab).

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken