Sie sind in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, wissen aber nicht, ob und wie Sie TikTok dafür einsetzen können? Sie fragen sich, welche Themen Sie auf der Plattform platzieren sollten, wie Sie TikTok in Ihre bisherige ÖA integrieren können und welche Schnittstellen es zu anderen Social-Media-Plattformen gibt? Dann ist der 2-stündige Kompaktkurs perfekt, um Ihr Wissen zu erweitern.
Dieser Kompaktkurs ist dafür gedacht, Berührungsängste zu überwinden. Er soll einen ersten Startpunkt dafür bieten, TikTok in die eigene Öffentlichkeitsarbeit mit aufzunehmen.
Aufbau:
Das Seminar hilft Ihnen dabei, einen Einstieg bei TikTok zu finden und einzuschätzen, ob und wie Sie diese Plattform für Ihre weitere Öffentlichkeitsarbeit nutzen können. Da es sich um einen zweistündigen Kompaktkurs handelt, steht eine gebündelte Inputphase zum Thema im Fokus. Es wird jedoch Zeit genügend Zeit für Ihre Fragen geben.
Inhalte:
- Fakten und aktuelle Zahlen zur Plattform
- Grundfunktionen der Plattform
- Beitragsarten und ihre Besonderheiten
- weiterführende Anleitung zum Posting-Prozess auf der Plattform
- Nutzungs- und Einbindungsmöglichkeiten der Plattform in die bisherige Öffentlichkeitsarbeit
- Zeit für Fragen und Diskussion
Besonderheiten:
Dieser Kurs ist kein klassischer Social-Media-Grundlagenkurs (siehe hierfür den Kurs: Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media für soziale Einrichtungen – Grundkurs), sondern vielmehr ein ergänzendes Angebot, das Ihnen dabei helfen soll, Ihre bisherige Öffentlichkeitsarbeit und Ihr Wissen im Bereich TikTok zu erweitern.
Lernziele:
- Sie erweitern Ihre eigenen Social-Media-Kompetenzen
- Sie wissen, worauf es bei TikTok ankommt und können dementsprechend handeln
- Sie lernen, wie Sie erste Schritte gehen können, um auf TikTok sichtbar zu werden
- Sie kennen die einzelen Beitragsarten auf TikTok und wissen, wie Sie diese erstellen können
- Sie analysieren und reflektieren, ob und wie Sie TikTok für Ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können und wie die Plattform Ihre bisherige ÖA ergänzen kann
Methodik:
Theoretischer Input, Reflektionen und Methoden des erfahrungsbasierten Lernens. Das Einbringen eigener Erfahrungen aus dem Alltag ist erwünscht und führt zu einer Konkretisierung der Seminarinhalte.
Zielgruppe:
Mitarbeitende in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media und Marketing, Fach- und Führungskräfte von sozialen Trägern
Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld bereits durch die Plattform zu klicken. Dies wird Ihnen helfen, die vermittelten Inhalte leichter zuordnen zu können.
Hinweis: Das Seminar gehört zur DigiSeminar-Reihe: Social Media - LinkedIn, YouTube und TikTok-Basics für Beginner*innen. Die weiteren Seminartermine finden Sie hier.